Meine Lehrtätigkeit zielt auf eine Befähigung zu kritischem Urteils- und Handlungsvermögen der Studierenden. Zu diesem Ziel gestalte ich sie kontrovers, subjekt- und lebensweltorientiert. Im Zentrum stehen stets konkrete gesellschaftliche oder individuelle Handlungsprobleme, für deren Reflexion, Bearbeitung und möglicherweise Lösung eine Pluralität reflexiver und
performativer Ressourcen erarbeitet wird.
Didaktisch baue ich dabei auf im Austausch mit Fachdidaktiker:innen und erziehungswissenschaftlichen Überlegungen gewonnenen Einsichten. In kritischer Abgrenzung bildet zudem die eingehende Auseinandersetzung mit herkömmlicher (ökonomischer) Bildung einen wesentlichen Orientierungspunkt.
Bisher bildeten die Kulturgeschichte ökonomischen Denkens, sowie die reflexive Erweiterung von Leitkategorien wie “Wirtschaft” oder “Innovation” Schwerpunkte meiner Bildungsarbeit.
SoSe 2023, M. Sc. Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien, Universität Hamburg: Wissenschaft und Wirtschaft: ein Streifzug von Ökonomisierung bis Co-Creation.
SiSe 2023, M. A. International Business and Sustainability, Universität Hamburg: Re-Thinking the Economy: Embedded, Diverse, Transformative. Co-Teaching mit Prof. Dr. Sabine Maasen.
WiSe 2022/23, M. Sc. Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien, Universität Hamburg: Wissenschaft und Politik: Spielarten einer spannungsreichen Beziehung.
WiSe 2022/23, M. A. International Business and Sustainability, Universität Hamburg: Re-Thinking Innovation: Green, Open, Social. Co-Teaching mit Prof. Dr. Sabine Maasen.
WiSe 2021, Alle Master-Studiengänge an der CHG: Propädeutikum “Thinking like an economist”.
WiSe 2021/22, CHG, MA Ökonomie – Nachhaltigkeit – Gesellschaftsgestaltung: Innovationen und Paradigmenwechsel im ökonomischen Denken.
SoSe 2021, CHG, BA Ökonomie – Nachhaltigkeit – Transformation: Neue Entwicklungen ökonomischer Theorie.
WiSe 2020/21, CHG, Alle Studiengänge: Lektürekurse zur Corona-Ringvorlesung.
SoSe 2020, CHG, Alle Studiengänge: Lektürekurse zur Corona-Ringvorlesung.
WiSe 2019/20, Cusanus Hochschule, MA Ökonomie: Kulturgeschichte 2 ‒ Neoklassische Theorie und ökonomische Bildung.
SoSe 2019, Cusanus Hochschule, MA Ökonomie: Studia humanitatis zum Thema Gemeinsinn.
WiSe 2018/19, Cusanus Hochschule, MA Ökonomie: Kulturgeschichte 2 ‒ Neoklassische Theorie und ökonomische Bildung.
SoSe 2018, Cusanus Hochschule, MA Ökonomie: Wirkungsforschung 2.
WiSe 2017/18, Cusanus Hochschule, MA Ökonomie: Kulturgeschichte 3 ‒ Neoklassische Theorie und ökonomische Bildung.